Hafen, Historie, Hinterhöfe

©Ochsenweg / Frank Siemers

Flensburg

Hügelig & hyggelig

Flensburg, direkt an der Förde und nah an der dänischen Grenze, ist geprägt vom Miteinander beider Kulturen. Kopfsteinpflaster, Kaufmannshöfe und Gaffelsegler am Historischen Hafen machen die Stadt unverwechselbar.

Entlang der Rum- und Zuckermeile lässt sich Flensburgs maritime Geschichte entdecken. Oder du bummelst durch Höfe und Gassen mit Cafés, Läden und Kultur. Besonders charmant: der Oluf-Samson-Gang und die Norderstraße mit Schuhleinen und Szene-Flair.

Ob Altstadt, Museumswerft oder Idstedt-Löwe: Flensburg vereint Geschichte, Lebensfreude und Fördeblick. Perfekt für eine Pause mit Stil und Seeluft.

Unsere Highlights

©Museumsberg Flensburg

Museumsberg Flensburg

  • Flensburg

Der Museumsberg Flensburg zählt mit seinen zwei Häusern zu den größten Museen in Schleswig-Holstein. Das Museum widmet sich schwerpunktmäßig der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Museumshafen Flensburg e. V.

  • Flensburg

Der Museumshafen Flensburg e. V. ist ein Kulturverein, welcher sich für die Erhaltung von traditionellen Segelschiffen und anderen Wasserfahrzeugen einsetzt.

Außenansicht der Rummanufaktur Johannsen.
©sh-tourismus.de

Rum Manufaktur Johannsen

  • Flensburg

Die Rum Manufaktur Johannsen stellt traditionellen Flensburger Rum her und begeistert Besucher mit Führungen durch die Marienburg.

©Schifffahrtsmuseum Flensburg

Schifffahrtsmuseum Flensburg

  • Flensburg

Im Schifffahrtsmuseum Flensburg dreht sich alles rund um die Themen Hafen, Schifffahrt samt Handel sowie den Alltag der Seeleute.

St. Johanniskirche

  • Flensburg

Die Johanniskirche ist die kleinste und älteste der drei Hauptkirchen Flensburgs.

Inhabergeführte Geschäfte, Restaurants, Cafés und die fünf Kaufmannshöfe verleihen dem Shoppen in der Roten Straße ein einzigartiges Flair.
©sh-tourismus.de

Wein- & Rumhaus Braasch

  • Flensburg

Bevor er seine Liebe zum Wein entdeckte und 1976 sein Weinhaus gründete, erlernte Walter Braasch als einer der letzten in Flensburg das Handwerk des Destillateurs.

Hörgeschichten vom Ochsenweg

Freya und Tjark unterwegs in Flensburg

In Flensburg nehmen euch Freya und Tjark mit auf eine historische Entdeckungstour. Sie beleuchten die bedeutende Handelsgeschichte der Stadt und finden heraus, warum die Rote Straße gar nicht rot ist. Mit einem humorvollen Blick auf die norddeutsche Küstenkultur sprechen sie über die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart und laden dazu ein, die Region selbst zu erkunden.

Wissenswertes über Flensburg

Kampagne-Städteurlaub-Mädels
©flensburger-foerde.de/Peer Cipriani/Bewegtbild GmbH&Co.KG

Deutsch und Dänisch in Flensburg

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX