Die Kreisstadt an der Stör

Ehepaar fährt auf dem Ochsenweg in Itzehoe entlang der Stör. Kreis Steinburg
©Holstein Tourismus / photocompany

Itzehoe

Entdecken, entspannen, erleben

Zwischen grüner Marsch und sanfter Geest lädt die Stadt an der Stör zu entspannten Fahrradtouren und Spaziergängen ein, zum Beispiel an den Malzmüllerwiesen mit Blick aufs Wasser.

Die lange Fußgängerzone, traditionsreiche Fachgeschäfte und gemütliche Cafés machen Itzehoe zum lebendigen Einkaufs- und Genussort. Das ganze Jahr über sorgen spannende Veranstaltungen für Abwechslung.

Die barocke St.-Laurentii-Kirche am Altstadtrand beeindruckt mit ihrem großen Holztonnengewölbe. Direkt nebenan liegt der grüne Klosterhof mit Teich, einst Zisterzienserinnenkloster, heute ein Damenstift mit ruhiger Atmosphäre. Kulturfans sollten das Kreismuseum Prinzeßhof besuchen und können anschließend im angrenzenden Park entspannen. Hier kannst du Natur und Ruhe in historischem Ambiente genießen. 

Kurz gesagt: Itzehoe ist ein vielfältiger Zwischenstopp auf deiner Entdeckungstour auf dem Ochsenweg.

Unsere Highlights

Bahnhof Itzehoe

  • Itzehoe

Der Bahnhof in Itzehoe bietet Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Fahrradstation Hin und Weg

  • Itzehoe

Stellplätze direkt am Bahnhof

©Galerie 11

Galerie 11

  • Itzehoe

Seit mehr als 20 Jahren ist die Galerie 11 ein Kulturort, an dem Lesungen, Ausstellungen, Workshops und Spontansingen stattfinden.

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Auguste-Viktoria-Schule

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Bahnhof (Draisine)

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Ernst-Moritz-Arndt-Schule

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Holzkamp

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Rathaus

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe Schwimmzentrum

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Itzehoe ZOB

  • Itzehoe

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Hörgeschichten vom Ochsenweg

Von besonderen Naturphänomenen und bedeutenden Künstlern

Begleitet Freya und Tjark auf ihrer spannenden Entdeckungstour durch Itzehoe! Taucht ein in die faszinierende Natur und die historischen Highlights der Region. Gemeinsam entdecken Freya und Tjark die Marsch- und Geestlandschaft, die kulturellen Angebote und erinnern sich an die historische Bedeutung von Itzehoe für den Ochsenhandel. Freut euch auf eine weitere Station auf dem Ochsenweg mit vielen spannenden Entdeckungen!

Wissenswertes über Itzehoe

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX