Hoch hinaus

Wegweiser an der Eisenbahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg
©sh-tourismus.de_MOCANOX

Rendsburg

Zwischen Eider, Kanal und Kopfsteinpflaster

Rendsburg liegt mitten in Schleswig-Holstein, am Nord-Ostsee-Kanal, an der Eider und direkt am historischen Ochsenweg. Die Stadt verbindet Technik und Geschichte: mit ihrer imposanten Hochbrücke samt Schwebefähre, mit Altstadtgassen aus dem 13. Jahrhundert und der blauen Linie, die Radfahrerinnen und Spaziergänger zu den Highlights führt.

Ob Schiffegucken, Museen besuchen oder einfach durch die Gassen schlendern: Rendsburg bietet urbane Vielfalt im Grünen. Der Kanal, das Aquacity-Bad und die vielen Feste machen die Stadt auch für einen längeren Aufenthalt attraktiv.

Unsere Highlights

©Conrad Pfüller

Lichtkunstwerk an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

  • Rendsburg

Ein Projekt, zum 100. Geburtstag der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke entwickelt und gefördert von der Aktivregion Eider- und Kanalregion Rendsburg, leuchtet wieder: Das Lichtkunstwerk PASSAGE an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Projektträger für die Lichtinstallation war die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftraum Rendsburg. Lassen Sie sich verzaubern vom interaktiven Farbenspiel!!!

Museen im Kulturzentrum

  • Rendsburg

Die Museen im Kulturzentrum setzen sich aus zwei Museumstypen zusammen, vereint unter dem Dach der dreiflügeligen barocken Anlage des Hohen Arsenals am Rendsburger Paradeplatz. West- und Nordflügel werden im Erdgeschoß vom Druckmuseum, im 1. Obergeschoß durch das Historische Museum Rendsburg belegt. Verbindend für beide Museen: eine Caféteria als Ruhezone im Eingangsbereich und ein Sonderausstellungsraum mit wechselnden Präsentationen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen im 1. Obergeschoß. Diese einzigartige Verbindung von Technik- und Kulturgeschichte lässt jeden Besuch zu einem ganz eigenen Erlebnis werden!

©MHT.SH & Peter Lühr

Museumsstellwerk Rendsburg

  • Rendsburg

Das kleine Eisenbahnmuseum am Rendsburger Bahnhof lädt Groß und Klein ein, in die vergangenen Zeit der Zugfahrt einzutauchen.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Ochsenweg-Etappe: Rendsburg nach Schleswig

  • Dauer: 3:10 h
  • Entfernung: 43 km
  • Anforderung: schwer

Von Rendsburg nach Schleswig – Ochsenweg

Ansicht eines Zimmers im ONNO Hotel by Norman in Rendsburg
©ONNO HOTEL BY NORMAN

ONNO Hotel by Norman

  • Rendsburg

Das familiengeführte ONNO Hotel by Norman im Herzen Schleswig-Holsteins ist ein Lifestyle-Boutique-Hotel und vereint Design, Kunst und Business miteinander. Verbringen Sie eine entspannte Auszeit in den liebevoll und individuell eingerichteten Zimmern. Durch die zentrale Lage des Hotels ist es auch zu anderen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein nicht mehr weit.

©CC-BY-SA - Pixabay

Osteria Da Gianni

  • Rendsburg

Die Osteria Da Gianni befindet sich in der Nienstadtstraße im Stadtzentrum von Rendsburg.

©CC-BY-SA - Pixabay

Pane Vino

  • Rendsburg

Das Haus in dem sich das Pane Vino heute befindet, hat eine bewegende Geschichte hinter sich.

©Rendsburg Tourismus und Marketing GmbH

Rendsburg Information

  • Rendsburg

Die Rendsburg Information informiert über Urlaubs- und Beherbergungsmöglichkeiten, Freizeittipps und Ausflugsziele.

©MHT.SH & Peter Lühr

Rendsburger Hochbrücke

  • Rendsburg

Die Rendsburger Hochbrücke, wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Rendsburg. Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und fungiert als Eisenbahnbrücke.

Hörgeschichten vom Ochsenweg

Weltweit Einzigartiges in Rendsburg

Entdeckt mit Freya und Tjark die charmante Stadt Rendsburg, wo die majestätische Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal ragt. Schlendert durch die idyllischen Gassen der Altstadt und genießt den Anblick der beeindruckenden Schiffe auf der „Straße der Traumschiffe“. Ihre humorvollen Dialoge geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte dieser norddeutschen Perle!

Wissenswertes über Rendsburg

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX