Kultur und Historie in Neumünster.

Zwei Personen auf der Aufsichtsplattform der Vicelinkirche mit Blick auf Neumünster
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Neumünster

Stadt der Vielfalt zwischen Kultur und Natur.

Im Herzen Schleswig-Holsteins erwartet Neumünster dich mit einer einzigartigen Mischung aus urbanem Flair und ländlicher Ruhe. Hier kannst du Kultur, Natur und Radfahren perfekt miteinander verbinden. Streife durch die Innenstadt und entdecke die vielen charmanten Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das Designer Outlet Neumünster eignet sich mit seiner Vielfalt an Gastronomie und Marken perfekt als Tagesausflug oder Zwischenstopp für alle, die mit und auf dem Rad unterwegs sind.

Neumünster hat auch viel für Kulturinteressierte zu bieten. Besuche das Museum “Tuch + Technik”, das dir spannende Einblicke in die Geschichte der Textilindustrie gewährt, oder erlebe das abwechslungsreiche Programm im Keramikkünstlerhaus. Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist die 1834 erbaute Vicelinkirche, die als bedeutendster klassizistischer Kirchenbau in Schleswig-Holstein gilt. Im Sommer werden hier regelmäßig Orgelkonzerte veranstaltet.

Ob Kultur, Natur oder Shopping – Neumünster hat für alle Interessen etwas zu bieten. Entdecke diese vielfältige Stadt und lass dich von ihrer Gastfreundschaft verzaubern!

Unsere Highlights

©MHT.SH & Peter Lühr

Keramikkünstlerhaus

  • Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster - Neumünster

Das Keramikkünstlerhaus Neumünster ist ein echtes Juwel in der Stadt. Seit 1987 werden hier Arbeits- und Aufenthaltsstipendien für hervorragende Künstler aus aller Welt vergeben - was das Haus zu einem einzigartigen Ort in Deutschland macht.

Tagungsraum im Kiek in!
©Peter Lühr

Kiek in! Neumünster

  • Kiek In! AöR - Neumünster

Das Kiek In! setzt als Jugendherberge, Internat, Hostel sowie Tagungs- und Veranstaltungsstätte zunehmend auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

©MHT.SH & Peter Lühr

Kieler Brücke

  • Neumünster

Die Kieler Brücke ist eine der ältesten Brücken, die Deutschland zu bieten hat. Sie wurde 1834 gebaut und ersetzte die damalige hölzerne Brücke über den Fluss Schwale.

©MHT.SH & Peter Lühr

Kleinflecken

  • Neumünster

Im niederdeutschen hieß dieser „Lütten Bleek“

©MHT.SH & Peter Lühr

Klosterinsel

  • Neumünster

Die Klosterinsel in der Neumünsteraner Innenstadt hat eine lange und bewegte Geschichte. Alles begann im Jahr 1498 mit der Errichtung eines Nonnenklosters im Schutz des Schwalebogens.

©Thomas Kittel

Kulturlokschuppen Neumünster

  • KulturLokschuppen Neumünster - Neumünster

Zu unserem touristischen Angebot gehören die Präsentation historische Eisenbahnfahrzeuge, ein lebendiger Museumsbetrieb, Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen sowie kulturelle Veranstaltungen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Lütjenstraße

  • Neumünster

Die Lütjenstraße auch „Lütje Straat“ früher genannt, wird seit jeher als die Verbindung zwischen dem weltlichen und dem kirchlichen Teil von Neumünster gesehen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Marienstraße

  • Neumünster

Detlev Hinselmann, der über großen Grundbesitz in der Stadt verfügte, ließ 1897/98 zur Baulanderschließung die Marienstraße anlegen.

©sh-tourismus.de

Museum Tuch + Technik

  • Neumünster

Tuch und Technik - unter dieser Überschrift hat das Textilmuseum am 13. Oktober 2007 seinen Neubau im Stadtzentrum von Neumünster eröffnet.

Wissenswertes über Neumünster

Ihr touristischer Ansprechpartner

Mittelholstein Tourismus e. V.

Am Friedrichsbrunnen 2
24782 Büdelsdorf

Tel.: 04331-23000

E-Mail senden

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX