Kultur und Historie in Neumünster.

Zwei Personen auf der Aufsichtsplattform der Vicelinkirche mit Blick auf Neumünster
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Neumünster

Stadt der Vielfalt zwischen Kultur und Natur.

Im Herzen Schleswig-Holsteins erwartet Neumünster dich mit einer einzigartigen Mischung aus urbanem Flair und ländlicher Ruhe. Hier kannst du Kultur, Natur und Radfahren perfekt miteinander verbinden. Streife durch die Innenstadt und entdecke die vielen charmanten Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das Designer Outlet Neumünster eignet sich mit seiner Vielfalt an Gastronomie und Marken perfekt als Tagesausflug oder Zwischenstopp für alle, die mit und auf dem Rad unterwegs sind.

Neumünster hat auch viel für Kulturinteressierte zu bieten. Besuche das Museum “Tuch + Technik”, das dir spannende Einblicke in die Geschichte der Textilindustrie gewährt, oder erlebe das abwechslungsreiche Programm im Keramikkünstlerhaus. Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist die 1834 erbaute Vicelinkirche, die als bedeutendster klassizistischer Kirchenbau in Schleswig-Holstein gilt. Im Sommer werden hier regelmäßig Orgelkonzerte veranstaltet.

Ob Kultur, Natur oder Shopping – Neumünster hat für alle Interessen etwas zu bieten. Entdecke diese vielfältige Stadt und lass dich von ihrer Gastfreundschaft verzaubern!

Unsere Highlights

Vogelspuren im Watt am Schobüller Steg
©Gary Asmussen

NABU Schleswig-Holstein

  • Neumünster

NABU-Naturzentren, Anlaufpunkte für das Naturerleben an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins

©mhtsh.de | Peter Lühr

Ochsenweg-Etappe: Neumünster nach Rendsburg

  • Dauer: 2:47 h
  • Entfernung: 48 km

Von Neumünster nach Rendsburg – Ochsenweg (Ostroute)

©MHT.SH & Peter Lühr

Papierfabrik

  • Neumünster

Die Geschichte der Papierfabrik Neumünster begann im 19. Jahrhundert. 1849 kaufte Gottfried Möller das Grundstück und errichtete darauf eine Färberei für Bunt- und Chrompapiere.

©MHT.SH & Peter Lühr

Rencks Park

  • Neumünster

Der Rencks Park ist eine beliebte Parkanlage in der Innenstadt von Neumünster. Der Tuchfabrikant und Etatsrat Detlev Anton Renck ließ im Jahr 1857 den Park direkt an der Klosterinsel am Schwaleufer anlegen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Tierpark Neumünster

  • Neumünster

Der Tierpark Neumünster ist ein tierischer Anziehungspunkt für die ganze Familie. Auf 24 Hektar Waldfläche können unsere Besucher über 700 Tiere aus rund 85 verschiedenen Arten beobachten.

©MHT.SH & Peter Lühr

Vicelin-Kirche

  • Neumünster

Die Vicelinkirche zu Neumünster ist eine der bedeutendsten klassizistischen Kirchenbauten Schleswig-Holsteins. Sie wurde 1834 geweiht und ruht auf den Grundmauern einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert.

©MHT.SH & Peter Lühr

Villa Köster

  • Neumünster

Die Villa Köster ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus im Rencks Park an der Parkstraße 11 in der Innenstadt von Neumünster. Das Gebäude wurde 1902 als Privathaus für den Textilkaufmann Friedrich Hanssen von den Hamburger Architekten Lundt & Kallmorgen auf einer Anhöhe im Park an der Schwale errichtet.

©MHT.SH & Peter Lühr

Wasserturm SWN

  • Neumünster

Der Wasserturm auf dem Gelände der Stadtwerke Neumünster (SWN) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit einer stattlichen Höhe von 47 Metern ragt der historische Wasserturm in den Himmel.

©MHT.SH & Peter Lühr

Wittorfer Brauerei

  • Neumünster

In Neumünster wurde im Frühjahr 2017 der Traum von Torsten Behrend und Henning Fresse einer eigenen Brauerei Wirklichkeit.

©MHT.SH & Peter Lühr

Wittorfer Burg

  • Neumünster

Die Wittorfer Burg ist eine Wallburg bei Wittorf im Südwesten von Neumünster an der Mündung der Schwale in die Stör. Von der Burg, die ungefähr im 9. Jahrhundert entstanden ist, sind noch bis zu vier Meter hohe schwer erkennbare Teile des Ringwalls und einige Gräben erhalten.

Ihr touristischer Ansprechpartner

Mittelholstein Tourismus e. V.

Am Friedrichsbrunnen 2
24782 Büdelsdorf

Tel.: 04331-23000

E-Mail senden

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX