Deine Suche nach "" ergab 889 Ergebnisse
Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Jahrsdorf Im Winkel

  • Jahrsdorf

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

allrid-E in seinem neuen Hallengebäude im Gewerbegebiet Gnutzer Straße 20, Nortorf
©© Julia Seeler

allrid-E - Euer E-Bike-Zentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins

  • Nortorf

Allrid-E ist mehr als nur ein gewöhnlicher E-Bike-Fachhändler.

Ein Teil unseres Teams für Euch in Hohenwestedt: Andrei, Jochen und Rosi.
©© Julia Seeler

allrid-E - Euer E-Bike-Zentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins

  • Hohenwestedt

Allrid-E ist Ihr kompetenter und leidenschaftlicher Experte für E-Bikes.

©MHT.SH & Peter Lühr

Max sien Steenstuv

  • Brammer

Direkt am Ochsenweg im Ortsteil Brammer gelegen, befindet sich ein kleines aber feines Juwel, das Museum „Max sien Steenstuv“. Der Grundstein für das heutige Museum wurde bereits 1924 gelegt.

©MHT.SH & Peter Lühr

Heimatmuseum Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Das Heimatmuseum Hohenwestedt ist ein seit 1927 bestehendes Museum, das sich mit der Regionalgeschichte von Schleswig-Holstein beschäftigt. Es befindet sich im Burmesterhaus, einem Handwerkerhaus vom Ende des 18. Jahrhunderts, im Zentrum von Hohenwestedt.

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Nindorf(b Neumünster) Dorfstraße

  • Nindorf

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Eine Pfahlbaute in St. Peter-Ording bei Sonnenuntergang
©CC0

Wikinger-Friesen-Weg

  • Entfernung: 173 km
  • Anforderung: leicht, mittel

Auf einer Länge von 173 Kilometern können Sie die Spuren der Wikinger und Friesen quer durch Schleswig-Holstein, von St. Peter-Ording an der Nordsee bis nach Maasholm an der Ostsee, auf dem Rad verfolgen. Die malerische Strecke des Radweges führt durch Flussauen und Fjordregionen, verträumte Dörfer und charmante Städte. Entlang alter Handelswege führt die Strecke des Wikinger-Friesen-Wegs durch das Herz einer faszinierenden Kulturlandschaft, die über Jahrtausende von Wikinger und Friesen gestaltet wurde. Entdecken Sie die Handelsplätze, historische Siedlungen, Großsteingräber – und Urlaubsglück der besonderen Art.

©Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Historisches Museum Rendsburg

  • Rendsburg

Das Historische Museum Rendsburg eröffnete im Sommer 2020 eine neue Dauerausstellung mit dem Thema Rendsburger Stadtgeschichte.

©Ostseefjord Schlei GmbH/Katja Brückner

Erik-Törn

  • Dauer: 3:43 h
  • Entfernung: 57 km

Fitness erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.

©Ostseefjord Schlei GmbH/Katja Brückner

Thyra-Törn

  • Dauer: 3:26 h
  • Entfernung: 54 km

Mittelschwere Fahrradtour. Gute Fitness erforderlich.