Waldnah und wanderfreundlich

©MHT.SH & Peter Lühr
©MHT.SH & Peter Lühr

Nindorf

Natürlich unterwegs im Herzen Holsteins

Nindorf, eingebettet in die sanft hügelige Landschaft Mittelholsteins, ist ein echter Geheimtipp für alle, die Naturverbundenheit und norddeutsche Gelassenheit schätzen. Direkt am traditionsreichen Ochsenweg gelegen, bietet das charmante Dorf ideale Bedingungen für Radfahrer, Wandernde und Ruhesuchende. Alte Eichen, blühende Knicks und kleine Waldstücke begleiten den Weg durch eine ursprüngliche Kulturlandschaft.

Ein besonderes Erlebnis bietet der Nindorfer Höhenwanderweg mit seiner abwechslungsreichen Wegführung und weiten Ausblicken über die Geestlandschaft. Wer eine Pause einlegt, kann die nahe gelegene Kimberquelle besuchen oder durch den Bürgerpark schlendern: ein Ort der Begegnung und Erholung mitten im Ort.

Auch die Dorfkultur lebt: Das Waldfest, die denkmalgeschützte Eiche am Festplatz oder das gemütliche Dörpshuus geben Einblick in das lebendige Miteinander dieser aktiven Gemeinde.

Als mehrfach ausgezeichnetes Dorf im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ verbindet Nindorf erfolgreich Tradition, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Ein idealer Zwischenstopp auf deinem Weg durch Schleswig-Holstein.

Unsere Highlights

Ein Teil unseres Teams für Euch in Hohenwestedt: Andrei, Jochen und Rosi.
©© Julia Seeler

allrid-E - Euer E-Bike-Zentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins

  • Hohenwestedt

Allrid-E ist Ihr kompetenter und leidenschaftlicher Experte für E-Bikes.

Bahnhof Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Der Bahnhof in Hohenwestedt bietet Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn.

Ferienhof Bracker

  • Heinkenborstel

Heinkenborstel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Ferienhof der Familie Bracker liegt mitten im Naturpark Aukrug umgeben von 600 Hektar Wald.

©SHBT u. photocompany

Ferienpark Falkenburg/Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Schöne Badestelle für die Besucher des Ferienparks

©MHT.SH & Peter Lühr

Heimatmuseum Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Das Heimatmuseum Hohenwestedt ist ein seit 1927 bestehendes Museum, das sich mit der Regionalgeschichte von Schleswig-Holstein beschäftigt. Es befindet sich im Burmesterhaus, einem Handwerkerhaus vom Ende des 18. Jahrhunderts, im Zentrum von Hohenwestedt.

©Holstein Tourismus / photocompany

Hörgeschichten vom Ochsenweg: Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Freya & Tjark - Episode 10 (Westroute)

Blick auf die Skulptur Ochsentränke in Hohenwestedt
©© MHT.SH & Peter Lühr

Infotafel Hohenwestedt

  • Hohenwestedt

Die große, beidseitige Infotafel steht zentral in der Lindenstraße in Hohenwestedt

Kimberquelle in Nindorf
©MHT.SH & Peter Lühr

Infotafel Nindorf

  • Nindorf

Die einseitige, kleine Infotafel steht am Ortsrand direkt am Weg (Kreuzung Remmelser Weg/Mittelweg).

©CC-BY-SA - Pixabay

Landhaus Hohenwestedt - Restaurant & Hotel

  • Hohenwestedt

Im Landhaus Hohenwestedt erwarten Dich Ruhe, Herzlichkeit und eine entspannte Atmosphäre mitten in der Natur und doch gut erreichbar. Perfekt für ein paar Tage Auszeit, fern vom Trubel und nah am echten Leben.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Ochsenweg-Etappe: Hohenwestedt nach Rendsburg

  • Dauer: 2:30 h
  • Entfernung: 33 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Von Hohenwestedt nach Rendsburg – Ochsenweg (Westroute)

Wissenswertes über Nindorf

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX