Weite und Wurzeln

©Ochsenweg / Krause

Heist

Verwurzelt zwischen Marsch und Geest

Heist liegt zwischen Elbmarsch und Geest, geprägt von Landwirtschaft, Baumschulen und einem klaren Blick in die Weite. Am Rand des Ortes lädt der Heistmer Wald zu Spaziergängen ein, dahinter beginnt das Tävsmoor mit seiner besonderen Moorlandschaft.

Der Ort selbst ist ruhig, aber aktiv: Mit gut 2.700 Einwohnern, eigenem Flugplatz, regem Vereinsleben und lebendiger Nachbarschaftskultur. Wer hier Station macht, entdeckt einen gewachsenen Ort mit Geschichte, Natur und viel Bodenhaftung.

Unsere Highlights

©Holstein Tourismus / photocompany

Fahrradhaus Clahsen

  • Uetersen

Beim Fahrradhaus Clahsen kannst du ein neues Fahrrad kaufen und das alte Rad verkaufen.

©Heimatmuseum Uetersen

Heimatmuseum Uetersen

  • Uetersen

Wer der Stadtgeschichte von Uetersen auf den Grund gehen möchte, ist im Heimatmuseum genau richtig. Zahlreiche Exponate zeugen von einer bewegten Vergangenheit.

©Hochseilgarten Heist

Hochseilgarten Heist

  • Heist

Nervenkitzel in luftiger Höhe verspricht der Hochseilgarten Heist.

©Holstein Tourismus / photocompany

Hörgeschichten vom Ochsenweg: Elbmarschen

  • Heist

Freya & Tjark - Episode 19

©Holstein Tourismus / photocompany

Hörgeschichten vom Ochsenweg: Uetersen

  • Uetersen

Freya & Tjark - Episode 18

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Hörgeschichten vom Ochsenweg: Weggabelung - Nordwärts

  • Uetersen

Wohin soll's gehen?

Radfahrer in den Elbmarschen
©Holstein Tourismus u.photocompany Elberadweg

Infotafel Heist

  • Heist

Die kleine, einseitige Infotafel steht außerhalb von Heist an der Kreuzung Haseldorfer Straße und Wischweg.

Rosarium Uetersen
©Holstein Tourismus u- photocompany

Infotafel Uetersen

  • Uetersen

Die kleine, einseitige Infotafel steht etwas außerhalb des Stadtzentrums auf dem Gelände des Museums Langes Tannen.

©Holstein Tourismus / photocompany

Kloster Uetersen

  • Uetersen

Am „uterst end“ der Herrschaft der Ritter von Barmstede entstand um 1234 das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, welches mit der Reformation in ein adeliges Damenstift umgewandelt wurde. Aus dieser späteren Phase stammt auch der Großteil der Gebäude, die sich, umgeben von alten Bäumen, im Schatten der hochbarocken Kirche von 1749 um den efeuumrankten Friedhof versammeln.

©Holstein Tourismus / photocompany

Maik's Bikes

  • Uetersen

Bei Maik's Bikes bekommst du alles rund ums Fahrrad!

Hörgeschichten vom Ochsenweg

Fruchtbare Böden in den Elbmarschen

Tjark und Freya entdecken die Holmer Sandberge, eine beeindruckende Binnendüne in Schleswig-Holstein. Die Gegend, die früher von offenen Sandflächen geprägt war, wurde vor mehr als 100 Jahren aufgeforstet. Heute kann man hier auf einer Entdeckerroute mehr über Flora, Fauna und Geschichte der Dünenlandschaft erfahren. Sie sprechen auch über die fruchtbaren Elbmarschen, die heute die Basis für den Obstbau in der Region bilden. Über die Hälfte des schleswig-holsteinischen Obstanbaus kommt aus der Haseldorfer Marsch, wo Direktvermarktung eine wichtige Rolle spielt.

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX