Auf den Spuren der Wikinger

Haithabu und Danewerk
©Ostseefjord Schlei GmbH/Stefan Polte
Luftaufnahme Danewerk
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Dannewerk

Dannewerk, unweit von Schleswig gelegen, gehört zu den faszinierendsten historischen Landschaften Norddeutschlands. Der Ort verdankt seinen Namen dem berühmten Danewerk, einer über 30 Kilometer langen frühmittelalterlichen Wallanlage, die heute UNESCO-Welterbe ist. Sie galt jahrhundertelang als Grenzbefestigung des dänischen Reiches und beeindruckt noch heute mit ihrer mächtigen Präsenz im Gelände.

Doch nicht nur das Danewerk macht Dannewerk zu einem Ort mit außergewöhnlicher Vergangenheit: Der Ochsenweg, der jahrhundertelang für Viehtrieb, Handel und Heerzüge genutzt wurde, führt mitten hindurch. Entlang seiner Trasse finden sich vorgeschichtliche Grabhügel, die bereits aus der Bronzezeit stammen, und in ihrer regelmäßigen Anordnung auf eine frühe, kontinuierliche Wegnutzung hinweisen. Besonders eindrucksvoll sind auch die sogenannten Tweebargen, Doppelhügel, die in ihrer Form einzigartig in der Region sind und bis heute Rätsel aufwerfen.

Wer Dannewerk besucht, begegnet Geschichte in seltener Dichte und Vielfalt – ideal für kulturhistorisch Interessierte, Wandernde auf alten Spuren oder Familien, die in die Vergangenheit eintauchen möchten. Mit dem Danevirke-Museum, historischen Wegen und archäologischen Spuren unter freiem Himmel ist Dannewerk ein lohnender Zwischenstopp auf dem Ochsenweg.

Unsere Highlights

Aussenansicht Ringhotel Waldschlösschen
©Ringhotel Waldschlösschen

OLEARIUS im Romantik Hotel Waldschlösschen

  • Schleswig

Am Pöhler Gehege, dem ehemaligen Tiergarten der Herzöge zu Gottorf, liegt am Rande der Schleistadt Schleswig das Romantik Hotel Waldschlösschen, seit 50 Jahren eine erste Adresse für Gäste aus Nah und Fern.

Zimmer
© Ringhotel Waldschlösschen

Romantik Hotel Waldschlösschen

  • Schleswig

Stilvolle Einrichtung, warme Farben, moderne Technik, liebevolle Details und absolute Ruhe...

Saunapoint Röhling

  • Schleswig

Mieten Sie bei uns die mobile-Mietsauna und erleben rustikalen Saunaspaß im Saunafass.

©Ostseefjord Schlei GmbH

Schlei, Schleswig Luisenbad

  • Schleswig

Einzigartig gelegene Badestelle an der Schlei direkt in Schleswig

©Ostseefjord Schlei GmbH

Schlei, Schleswig, Auf der Freiheit

  • Schleswig

Herrliche Badestelle an der Schlei

Schleswig (Tourist-Info)

  • Schleswig

Auf dem Weg zum Hafen befindet sich die Tourist-Information.

Landesmuseum Schloss Gottorf hinter Büschen.
©Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

  • Schleswig

Auf einer Schleiinsel gelegen, ist Schloss Gottorf in Schleswig Sitz zweier Landesmuseen. Das Gebäude selbst wurde in seiner achthundertjährigen Geschichte mehrfach umgebaut und erweitert, von einer mittelalterlichen Burg über eine Renaissancefestung bis hin zum heutigen Barockschloss.

Schleswig-Tiergarten: Zeitreise zum Adel & den Herzögen

  • Dauer: 3:26 h
  • Entfernung: 14 km

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege.

©Ostseefjord Schlei GmbH/Katja Brückner

Schleswiger Schleichwege über Idstedt

  • Dauer: 2:54 h
  • Entfernung: 44 km

Gute Fitness erforderlich. Die Tour kann losen Untergrund enthalten, der schwer zu befahren ist.

Hörgeschichten vom Ochsenweg

Auf zu den Wikingern!

Freya und Tjark machen eine gedankliche Zeitreise in die faszinierende Welt der Wikinger und das Danewerk. Sie erforschen die historischen Grenzbefestigungen, die als Tor zur Ostsee dienten, und lernen, wie Haithabu als Handelsplatz zwischen Skandinavien und Mitteleuropa fungierte. Mit einem Augenzwinkern betrachten sie die Nachhaltigkeit der Wikinger und die Bedeutung dieser Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe.

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX