Zu Besuch beim Roland.

©Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt

Das kleine „Venedig des Nordens“

Bad Bramstedt, das „Venedig des Nordens“, liegt idyllisch im Holsteiner Auenland und beeindruckt mit seinen sechs Auen und über 20 Brücken. Die sanften Geräusche des plätschernden Wassers begleiten dich durch diese charmante Stadt, die von Wiesen, Feldern und hügeligen Wäldern umgeben ist.

Bad Bramstedt ist bekannt für seine zwei renommierten Fachkliniken und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Radtouren, Kanufahrten und Spaziergänge durch die malerische Landschaft. Besonders der Marktplatz mit dem historischen Schloss und der Rolandstatue lädt zum Verweilen ein. Die Statue ist ein bedeutendes Symbol des Ochsenweges, denn zu Füßen des Rolands fand einst der rege Ochsenhandel statt. Als Wächter der Marktgerechtigkeit wurde er hier errichtet, um für Fairness beim Handel zu sorgen.

Für Naturliebhaber bietet der Luftkurort wunderschöne Auen-, Wald- und Moorlandschaften, die sich ideal zum Wandern oder Radfahren eignen. Im Moorgebiet können saisonabhängig Fahrten mit der Moorbahn unternommen werden.

Kanu-Fans können auf den Auen spannende Touren erleben, während Ruhesuchende im Kneippbecken entspannen können. Im Sommer sorgt das Freibad „Roland Oase“ für jede Menge Badespaß.

Kulturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn verschiedene besondere Veranstaltungsorte, wie das Kurhaustheater, die Schlosswiese oder die Osterauinsel lassen keine Langeweile aufkommen.

Unsere Highlights

©Mönchsweg e.V. / MarTiem Fotografie

Auenland-Natur-pur (36 Km)

  • Anforderung: Mittel, schwer

Erleben Sie auf dieser Radtour die Schönheit des Auenlands! Von Bad Bramstedt aus geht es ins nördliche Umland, wo eine Straußenfarm nur eins der Highlights der Tour ist!

Bahnhof Bad Bramstedt

  • AKN Eisenbahn AG - Bad Bramstedt

Der Bahnhof in Bad Bramstedt bietet Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn.

Bahnhof Bad Bramstedt Kurhaus

  • AKN Eisenbahn AG - Bad Bramstedt

Der Bahnhof in Bad Bramstedt bietet Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Garten der Sinne

  • Bad Bramstedt

Erlebe den Garten der Sinne und das Kneipp-Becken am Ochsenweg! Barfußpfad, Heilkräutergarten und Ruheoasen laden zum Entspannen und Entdecken ein.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Hörgeschichten vom Ochsenweg: Bad Bramstedt

  • Projektmanagement Ochsenweg c/o Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. - Bad Bramstedt

Freya & Tjark - Episode 16 (Ostroute)

Blick auf den Roland und das Schloss in Bad Bramstedt
©Roxana Schorr

Infotafel Bad Bramstedt

  • Projektmanagement Ochsenweg c/o Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. - Bad Bramstedt

Die große, beidseitige Infotafel informiert zentral auf dem Bleeck gelegen über den Ochsenweg und die historische Bedeutung Bad Bramstedts in der deutsch-dänischen Geschichte und am Ochsenweg.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Kneipp-Anlage

  • Bad Bramstedt

Erlebe die Kneipp-Anlage in Bad Bramstedt! Wassertreten und Armbäder bringen deinen Kreislauf in Schwung – Entspannung findest du im angrenzenden Garten der Sinne.

©MarTiem Fotografie

Mönchspfade im Auenland (44 Km)

  • Dauer: 2:39 h
  • Entfernung: 44 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Die Kultur-Tour ab Bad Bramstedt

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Ochsenweg-Etappe: Bad Bramstedt nach Neumünster

  • Dauer: 2:09 h
  • Entfernung: 31 km

Von Bad Bramstedt nach Neumünster – Ochsenweg (Ostroute)

©Roland Oase

Roland Oase

  • Bad Bramstedt

Die Roland Oase ist ein wahres Badeparadies für alle Wasserratten! Das Warmwasserfreibad bietet seinen Badegästen alles, was man für einen Schwimmbadausflug braucht – egal ob man zum Planschen oder Bahnen ziehen kommt.

Wissenswertes über Bad Bramstedt

Ihr touristischer Ansprechpartner

Holstein Tourismus e.V.

Große Nübelstraße 31
25348 Glückstadt

Tel.: 04124-6049592

E-Mail senden

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX