Deine Suche nach "" ergab 644 Ergebnisse

Museen im Kulturzentrum

  • Rendsburg

Die Museen im Kulturzentrum setzen sich aus zwei Museumstypen zusammen, vereint unter dem Dach der dreiflügeligen barocken Anlage des Hohen Arsenals am Rendsburger Paradeplatz. West- und Nordflügel werden im Erdgeschoß vom Druckmuseum, im 1. Obergeschoß durch das Historische Museum Rendsburg belegt. Verbindend für beide Museen: eine Caféteria als Ruhezone im Eingangsbereich und ein Sonderausstellungsraum mit wechselnden Präsentationen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen im 1. Obergeschoß. Diese einzigartige Verbindung von Technik- und Kulturgeschichte lässt jeden Besuch zu einem ganz eigenen Erlebnis werden!

©CC-BY-SA - Pixabay

Gasthof zur Linde Alt Duvenstedt

  • Alt Duvenstedt

Entdecken Sie die vielfältige Küche im Gasthof Zur Linde Alt Duvenstedt

Ein Braukessel und die Gaststube der ASGAARD Brauerei.
©Hanns-ulrich

ASGAARD-Brauerei

  • Schleswig

ASGAARD Brauerei ist ein Ort, an dem man Bierspezialitäten wie ASGAARD „Das Göttliche“ und ASGAARD Premium Pils genießen kann.

©MHT.SH & Peter Lühr

Pony Park Padenstedt

  • Padenstedt

Der Pony Park Padenstedt ist ein Reiterferienparadies für Kinder von 8 bis 16 Jahren – mit eigenem Pony, Reitunterricht, Naturerlebnissen und einem riesigen Gelände voller Abenteuer.

©Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e. V.

Arenholzer See, Lürschau

  • Lürschau

Bade- und Angelsee nahe dem historischen Ochsenweg

©Ostseefjord Schlei GmbH

Schlei, Schleswig Luisenbad

  • Schleswig

Einzigartig gelegene Badestelle an der Schlei direkt in Schleswig

©MHT.SH & Peter Lühr

Rencks Park

  • Neumünster

Der Rencks Park ist eine beliebte Parkanlage in der Innenstadt von Neumünster. Der Tuchfabrikant und Etatsrat Detlev Anton Renck ließ im Jahr 1857 den Park direkt an der Klosterinsel am Schwaleufer anlegen.

Schleswig-Tiergarten: Zeitreise zum Adel & den Herzögen

  • Dauer: 3:26 h
  • Entfernung: 14 km

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege.

Eine Pfahlbaute in St. Peter-Ording bei Sonnenuntergang
©CC0

Wikinger-Friesen-Weg

  • Entfernung: 173 km
  • Anforderung: leicht, Mittel

Auf einer Länge von 173 Kilometern können Sie die Spuren der Wikinger und Friesen quer durch Schleswig-Holstein, von St. Peter-Ording an der Nordsee bis nach Maasholm an der Ostsee, auf dem Rad verfolgen. Die malerische Strecke des Radweges führt durch Flussauen und Fjordregionen, verträumte Dörfer und charmante Städte. Entlang alter Handelswege führt die Strecke des Wikinger-Friesen-Wegs durch das Herz einer faszinierenden Kulturlandschaft, die über Jahrtausende von Wikinger und Friesen gestaltet wurde. Entdecken Sie die Handelsplätze, historische Siedlungen, Großsteingräber – und Urlaubsglück der besonderen Art.

Bahnhof Itzehoe

  • Itzehoe

Der Bahnhof in Itzehoe bietet Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn.