Deine Suche nach "" ergab 621 Ergebnisse
Landschaft Danewerk
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Die schleswig-holsteinische Erhebung

Vom ersten verlustreichen Kampfgeschehen des deutsch-dänischen Krieges 1848-51 – die dänische Geschichtsschreibung spricht von der schleswig-holsteinischen Erhebung – war besonders der Harrisleer Ortsteil Niehuus mit dem „Krummen Weg“ betroffen. Am 9. April 1848 wurde im dänischen Bov (deutsch Bau) eine über den „Krummen Weg“ von Flensburg vorrückende Schleswig-Holsteiner Armee und überwiegend aus Kiel stammende Freischärler (Studenten und Turner) von einer dänischen Streitmacht besiegt.

©MHT.SH & Peter Lühr

Dorfmuseum Alt-Duvenstedt

  • Alt Duvenstedt

Das Dorfmuseum in Alt Duvenstedt befindet sich in einer ehemaligen Katenstelle von 1935. In dieser wurde 1999 mit dem Aufbau des Dorfmuseums begonnen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Dorfmuseum Fockbek

  • Fockbek

Im Dorfmuseum Fockbek wird nicht nur die Geschichte der Gemeinde und das frühere Leben ausgestellt, sondern hier können Besucher auch zahlreiche Objekte, historische und zeitgenössische Fotografien sowie schriftliche Quellen bestaunen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Dosenmoor

  • Neumünster

Plateauhochmoor und Naturschutzgebiet in Neumünster.

©© MHT.SH & Peter Lühr

Dr. Uwe Harder Stadthalle

  • Neumünster

Die Stadthalle Neumünster wurde 1986 erbaut und 1988 vom Bund deutscher Architekten mit einem Preis ausgezeichnet.

©Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Druckmuseum - Sammlung

  • Rendsburg

Das Druckmuseum in den Museen im Kulturzentrum ist ein recht junges Museum. Es entstand aus einer Initiative von Druckereikaufleuten aus Schleswig-Holstein und Hamburg.

Sortiment
©Duft - Aromagärtnerei Nitsch

Duft- und Aromagärtnerei Nitsch

  • Ellerdorf

In der Duft- und Aromagärtnerei Nitsch werden Kräuter, Duft- und Heilpflanzen, Gemüse u.a. historische und bunte Tomaten sowie Heidelbeeren und historische Apfelsorten angebaut.

©Grünes Binnenland

Düne am Treßsee, Oeversee

  • Oeversee

Geheimtipp: Komm zum Treßsee, dem Ursprung der Treene, und erlebe eine Düne mitten im Land!

©Holstein Tourismus / photocompany

Dünenroute (27 km)

  • Dauer: 1:47 h
  • Entfernung: 27 km
  • Anforderung: leicht

Radtour durch Wiesen, Moor, Wald und vor allem Dünen