Deine Suche nach "" ergab 645 Ergebnisse
©©Mönchsweg e.V./MarTiem Fotografie

St. Laurentii-Kirche Itzehoe

  • Itzehoe

Die Stadtkirche St. Laurentii wurde 1716 bis 1718 als ein dreischiffiger barocker Saalbau mit einem weit gespannten Holztonnengewölbe errichtet.

©Melanie Eekhoff

Eichenhof Grauel / Ferienwohnung + Hofladen

  • Grauel

Der Eichenhof Grauel ist ein familiengeführter Milchviehbetrieb im Herzen Schleswig - Holsteins und wird in der 4. Generation von der Familie Eekhoff und Ruhsert bewirtschaftet.

©MHT.SH & Peter Lühr

Dorotheas Bed & Breakfast

  • Padenstedt

Dorotheas Bed & Breakfast in Padenstedt bei Neumünster bietet gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen zu fairen Preisen – ideal für Messebesucher, Monteure, Urlauber und Radfahrer auf dem Ochsenweg.

©Hotel Heidehof

Hotel Heidehof garni

  • Büdelsdorf

Erhole dich im Hotel HEIDEHOF garni in Schleswig-Holstein! Genieße großzügige Zimmer, Frühstücksbuffet, BistroBar, Sauna und Fitnessbereich – perfekt für Radfahrer und Erholungssuchende.

©MHT.SH & Peter Lühr

Kreishafen Rendsburg

  • Rendsburg

Der Kreishafen Rendsburg ist seit mehr als 100 Jahren ein wichtiger Knotenpunkt der Region und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.

Ein Braukessel und die Gaststube der ASGAARD Brauerei.
©Hanns-ulrich

ASGAARD-Brauerei

  • Schleswig

ASGAARD Brauerei ist ein Ort, an dem man Bierspezialitäten wie ASGAARD „Das Göttliche“ und ASGAARD Premium Pils genießen kann.

©Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e. V.

Arenholzer See, Lürschau

  • Lürschau

Bade- und Angelsee nahe dem historischen Ochsenweg

Museen im Kulturzentrum

  • Rendsburg

Die Museen im Kulturzentrum setzen sich aus zwei Museumstypen zusammen, vereint unter dem Dach der dreiflügeligen barocken Anlage des Hohen Arsenals am Rendsburger Paradeplatz. West- und Nordflügel werden im Erdgeschoß vom Druckmuseum, im 1. Obergeschoß durch das Historische Museum Rendsburg belegt. Verbindend für beide Museen: eine Caféteria als Ruhezone im Eingangsbereich und ein Sonderausstellungsraum mit wechselnden Präsentationen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen im 1. Obergeschoß. Diese einzigartige Verbindung von Technik- und Kulturgeschichte lässt jeden Besuch zu einem ganz eigenen Erlebnis werden!