Deine Suche nach "" ergab 889 Ergebnisse
©CC-BY-SA - Pixabay

TÜXEN - Hotel und Restaurant

  • Rendsburg

Das Hotel-Restaurant Tüxen in Rendsburg begrüßt Sie seit 2013 unter neuer Führung. Sowohl das Hotel mit seinen gemütlichen Zimmern als auch das dazugehörige Restaurant wurden umfassend renoviert und liebevoll neu eingerichtet. Hier ist man stolz darauf, ein familiär geführtes und kinderfreundliches Haus zu sein.

Fluss von oben.
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Wasserwanderung auf der Osterau

  • Dauer: 2:30 h
  • Entfernung: 12 km

Eine Wasserwanderung auf der Osterau ist eine tolle Möglichkeit die Natur zu genießen.

Kanu auf dem Wasser.
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Wasserwanderung auf der Bramau

  • Entfernung: 14 km

Eine Wasserwanderung auf der Bramau bis hin zur Störmündung ist ein unvergessliche Erlebnis.

©Geestfrisch

Meierei Geestfrisch | Kropp

  • Kropp

Hofeigene Produkten und Erzeugnisse aus der Region

©MHT.SH & Peter Lühr

Aussichtsplattform Eisenbahnhochbrücke

  • Osterrönfeld

Die Eisenbahnhochbrücke Rendsburg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein. Sie wurde zwischen 1911 und 1913 von dem Ingenieur Friedrich Voß erbaut.

©Amt Kropp-Stapelholm

Hotel & Restaurant Wikingerhof, Kropp

  • Kropp

Hier in Kropps zentraler bekommst du nicht nur regionale Spezialitäten, es stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel und auf dem Wohnmobilstellplatz zur Verfügung.

Zeichen 224: Haltestelle.
Die Farben dieser Datei wurden mit der korrekten digitalen RAL-Farbumwandlung erstellt.
©Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen und Verkehrsblatt

Haltestelle: Hardebek Hauptstraße 29

  • Hardebek

Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs

Radfahrer auf dem Ochsenweg
©sh-tourismus.de_MOCANOX

Ochsenweg - West-Route

  • Anforderung: mittel

Komm mit uns auf eine ganz besondere Fahrradtour und lerne den Ochsenweg mit all seinen Facetten auf einer Gesamtlänge von rund 240 km von Wedel nach Flensburg kennen. Die West-Route führt zwischen Uetersen und Jevenstedt über Elmshorn, Itzehoe, Hohenwestedt und Hohenlockstedt.

©Grünes Binnenland

Räuberhöhle Idstedt

  • Idstedt

Die Idstedter Räuberhöhle ist ein beeindruckendes Ganggrab aus der Jungsteinzeit – geheimnisvoll, faszinierend und perfekt für eine Entdeckungstour im Grünen.

©Thomas Perkuhn

Deutsches Schallplattenmuseum

  • Nortorf

Wo der Ton in die Rille kam. Ein neuer Besuchermagnet schmückt Nortorf: das im Oktober 2022 eröffnete Deutsche Schallplattenmuseum. Alles dreht sich da um die Erlebniswelt Musik – vom Herstellungsprozess einer Schallplatte bis zur über 100jährigen Geschichte von Tonträgern.