St. Laurentii-Kirche Itzehoe
Die Stadtkirche St. Laurentii wurde 1716 bis 1718 als ein dreischiffiger barocker Saalbau mit einem weit gespannten Holztonnengewölbe errichtet.
Sie ist ein Backsteinbau mit einem markanten Turm, der als Krönung eine Zwiebelhaube trägt. Der ursprüngliche Turm mit Spitzdach ragte etwas über das Kirchendach hinaus. 1894 bis 1896 wurde er um fast 40 Meter erhöht und hat nun eine barocke Zwiebelhaube, vier Spitztürmchen an den Ecken und eine Aussichtsplattform. Die Baustufen sind leicht durch die Ziegelfarben zu unterscheiden.
Im Kreuzgang, dem Zentrum des Klosters zu gehen, heißt, den eigenen „Gedankengang“ körperlich nachzuvollziehen. Schritt für Schritt entsteht ein stilles Gespräch zwischen Bewegung und Denken. Leider ist heute nur noch ein Teil des gotischen Kreuzganges des alten Zisterzienserinnenklosters (12. Jh.) an der Nordseite der Laurentii -Kirche erhalten. Ein Brand hatte im Schwedenkrieg 1657 fast das ganze Kloster und die ursprüngliche, zweischiffige, gotische Hallenkirche zerstört.
Der heutige barocke Backsteinsaalbau (1617/18) bewahrt bis auf die Veränderungen aus dem 19. und 20. Jh. immer noch den Charakter seiner Entstehungszeit. Der weitgespannte, saalartige Innenraum ist dreischiffig gegliedert und trägt in der Mitte eine Holztonnenwölbung.
Der Gottesdienst wird jeden Sonntag um 10 Uhr abgehalten (Stand Oktober 2025).