Vielfältige Landwirtschaft
Gestern, heute und morgen!
Der Ochsenweg führt nicht nur durch Dörfer, Städte und Landschaften – sondern auch mitten durch eine Vielfalt von landwirtschaftlichen Betrieben im Norden. Seit Jahrhunderten ist der Weg eng mit dem Landleben verbunden. Einst trieben Viehtreiber hier ihre Herden nach Süden, heute wachsen in den Feldern ringsum Obst, Gemüse und verschiedene Getreidesorten, grasen Rinder auf Weiden, summen Bienen in Blühstreifen. Damit spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle für den Ochsenweg.
Die Landwirtschaft entlang des Ochsenwegs ist so vielfältig wie die Region selbst – und wie die Gesichter und Geschichten, die ihr begegnen. Geprägt von der Lage zwischen Nord- und Ostsee, fruchtbaren Böden und dem gemäßigten Klima, spielt sie bis heute eine zentrale Rolle für viele Menschen hier. Sie ist nicht nur Teil des kulturellen Erbes, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig in Schleswig-Holstein.
Mit ihrer langen Tradition, dem starken Bezug zur Region und dem Streben nach Innovation und Nachhaltigkeit hat die Landwirtschaft am Ochsenweg beste Voraussetzungen, auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben – zur Versorgung, um Arbeit zu schaffen und weitere Geschichten zu erzählen.