Wiebeke-Kruse Statue
Die Statue erinnert an die Legende der Bauernmagd Wiebeke Kruse, die beim Wäschewaschen in der Au vom dänischen König Christian IV. erblickt wurde.
Die bekannteste Romanze aus Bad Bramstedt erzählt von Wiebke Kruse, einem Bauernmädchen aus der Region, und König Christian IV. von Dänemark (1577–1648).
Der Legende nach entflammte die Liebe des Königs zu Wiebke, als er sie beim Wäschewaschen erblickte. Tatsächlich war sie zu diesem Zeitpunkt bereits als Dienstmagd in einer adligen Familie beschäftigt und kannte sich mit den Gepflogenheiten des Hofes bestens aus. Im Jahr 1629 wurde sie zur offiziellen Mätresse des Königs ernannt – eine Stellung, die ihr nicht nur wertvolle Geschenke wie das Gut Bramstedt einbrachte, sondern auch Misstrauen und Ablehnung am dänischen Hof hervorrief.