Sehenswertes am Ochsenweg

Radfahrer beobachten am Willkomm-Höft ein Schiff auf der Elbe.
©SHBT_photocompany

Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

Langeweile ist für uns ein Fremdwort

Wer auf dem Ochsenweg unterwegs ist, stellt schnell fest, hier ticken die Uhren anders. An jeder Ecke warten spannende Geschichten, beeindruckende Naturlandschaften oder köstliche Leckereien. Unser Tipp ist daher: Eine Radtour auf dem Ochsenweg sollte man immer mit dem einen oder dem anderen Halt verbinden. Auch viele Sehenswürdigkeiten warten entlang des Weges: von echten Raritäten wie der Schwebefähre in Rendsburg über malerischen Ruhepausen wie dem Arboretum in Ellerhoop. Ein Blick auf unsere Karte lohnt sich immer wieder.

Sehenswertes am Wegesrand

©MHT.SH & Peter Lühr

Elektromuseum Rendsburg

  • Rendsburg

Im Elektromuseum in Rendsburg finden Sie spannende Einblicke in die Anfänge der Elektrifizierung.

©Ernst Barlach Museum

Ernst-Barlach-Museum

  • Wedel

Besuche das Geburtshaus von Ernst Barlach.

©MakS_borowiakziehe

Ev.- Luth. Christkirche Rendsburg

  • Rendsburg

Die Christkirche wurde auf Anordnung des dänischen Königs Christian V. von 1695–1700 inmitten des bis heute weithin erhaltenen Barockstadtteils Neuwerk erbaut und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat.

©MHT.SH & Peter Lühr

Ev.- Luth. Kirche Fockbek

  • Fockbek

Ev.- Luth. Kirchengemeinde Fockbek, Nübbel, Alt Duvenstedt

©MHT.SH & Peter Lühr

Ev.-Luth. Matthäuskirche Alt Duvenstedt

  • Alt Duvenstedt

Die Ev.-Luth. Matthäuskirche in Alt Duvenstedt ist eine der drei Kirchen der Kirchengemeinde Fockbek.

©MHT.SH & Peter Lühr

Fockbeker Moor

  • Fockbek

Das Fockbeker Moor ist mit seinen 2500 Jahren ein vergleichsweise junges Geesthochmoor, das sich in einer flachen Senke ausgebreitet hat.

©MHT.SH & Peter Lühr

Fürsthof

  • Neumünster

Der Straßenname „Fürsthof“ wurde 1709 das erste Mal erwähnt. Ebenso wurde die Straße in alten Amtsakten auch als „fürstlicher Hof“, „Fürsten Hof“ oder „ Försten Hof“ genannt.

©MHT.SH & Peter Lühr

Fußgängertunnel Rendsburg

  • Rendsburg

Am 28. Mai 1965 wurde eine neue Verbindung zwischen Rendsburg und Westerrönfeld durch einen Fußgängertunnel errichtet. Dieser quert den Nord-Ostsee-Kanal, wo vorher eine Drehbrücke von 1913 stand.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Garten der Sinne

  • Bad Bramstedt

Erlebe den Garten der Sinne und das Kneipp-Becken am Ochsenweg! Barfußpfad, Heilkräutergarten und Ruheoasen laden zum Entspannen und Entdecken ein.

©MHT.SH & Peter Lühr

Geografischer Mittelpunkt Schleswig-Holstein

  • Nortorf

Der geografische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins liegt im Ortsteil Thienbüttel der Stadt Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX