Sehenswertes am Ochsenweg

Radfahrer beobachten am Willkomm-Höft ein Schiff auf der Elbe.
©SHBT_photocompany

Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

Langeweile ist für uns ein Fremdwort

Wer auf dem Ochsenweg unterwegs ist, stellt schnell fest, hier ticken die Uhren anders. An jeder Ecke warten spannende Geschichten, beeindruckende Naturlandschaften oder köstliche Leckereien. Unser Tipp ist daher: Eine Radtour auf dem Ochsenweg sollte man immer mit dem einen oder dem anderen Halt verbinden. Auch viele Sehenswürdigkeiten warten entlang des Weges: von echten Raritäten wie der Schwebefähre in Rendsburg über malerischen Ruhepausen wie dem Arboretum in Ellerhoop. Ein Blick auf unsere Karte lohnt sich immer wieder.

Sehenswertes am Wegesrand

©Kreismuseum Prinzesshof

Kreismuseum Prinzeßhof

  • Itzehoe

Spannende Ausstellungen in historischem Gebäude

©Thomas Kittel

Kulturlokschuppen Neumünster

  • Neumünster

Zu unserem touristischen Angebot gehören die Präsentation historische Eisenbahnfahrzeuge, ein lebendiger Museumsbetrieb, Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen sowie kulturelle Veranstaltungen.

©MOCANOX

Kurbahn Bad Bramstedt

  • Bad Bramstedt

Eine spannende Erkundungstour mit interessanten Fakten rund um das Moor 'Hamanns Sumpf'.

©Conrad Pfüller

Lichtkunstwerk an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

  • Rendsburg

Ein Projekt, zum 100. Geburtstag der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke entwickelt und gefördert von der Aktivregion Eider- und Kanalregion Rendsburg, leuchtet wieder: Das Lichtkunstwerk PASSAGE an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Projektträger für die Lichtinstallation war die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftraum Rendsburg. Lassen Sie sich verzaubern vom interaktiven Farbenspiel!!!

Liether Kalkgrube

  • Klein Nordende

Eine Reise in die Erdgeschichte - Geologischer Lehrpfad Liether Kalkgrube

©MHT.SH & Peter Lühr

Lütjenstraße

  • Neumünster

Die Lütjenstraße, früher auch „Lütje Straat“ genannt, wird seit jeher als die Verbindung zwischen dem weltlichen und dem kirchlichen Teil von Neumünster gesehen.

©Stadt Bad Bramstedt

Maria-Madgalenen-Kirche

  • Bad Bramstedt

Die Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt ist eine evangelische Kirche. Sie ist bekannt für ihre schöne Architektur und prägt das Stadtbild durch ihre historische und kulturelle Bedeutung.

©MHT.SH & Peter Lühr

Marienstraße

  • Neumünster

Detlev Hinselmann, der über großen Grundbesitz in der Stadt verfügte, ließ 1897/98 zur Baulanderschließung die Marienstraße anlegen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Max sien Steenstuv

  • Brammer

Direkt am Ochsenweg im Ortsteil Brammer gelegen, befindet sich ein kleines aber feines Juwel, das Museum „Max sien Steenstuv“. Der Grundstein für das heutige Museum wurde bereits 1924 gelegt.

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX