©MHT.SH & Peter Lühr

Rendsburger Stadtsee

Der Rendsburger Stadtsee hat eine Fläche von circa 3,5 Hektar und erreicht eine Tiefe von maximal 1,5 Metern. Er entstand 1893 während des Baus des Nord-Ostsee-Kanals.

Seine Entstehung ist auf einen schmalen Arm der Eider zurückzuführen, der südlich der alten Stadt als Holstengraben bezeichnet wurde. Die Rendsburger Altstadt befand sich ursprünglich auf einer Insel bzw. auf einem Werder zwischen dem nördlichen Hauptarm der Eider mit der Obereider und dem südlicheren Holstengraben. Der Wasserstander der Obereider wurde durch den Bau einer Schleuse gesenkt, wodurch die Altstadt ihre Insellage verlor. Weitere Bauarbeiten führten schließlich 1910 dazu, dass die Obereider vom Stadtsee getrennt wurde. Bis heute lässt sich anhand von Ober- und Untereider sowie dem Stadtsee die frühere Insellage Rendsburgs erkennen.

Kontakt

Rendsburger Stadtsee ***** Haltestelle: Rendsburg Schiffbrückenplatz Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.
Social Media Teaser: Ochsenweg
©sh-tourismus.de/MOCANOX