Arnkielpark Oeversee
Im ärchäologisch-landeskundlichen Park gibt es sieben imposante Großsteingrab-Anlagen zu entdecken, über die du im Infopavillon vor Ort mehr erfährst.
Vor über 5500 Jahren wurden bei Munkwolstrup in der Jungsteinzeit (4200 – 1700 v. Chr.) sieben Großsteingräber angelegt. An dieser Stelle befindet sich heute der archäologisch-landeskundliche Arnkiel-Park. Ein Infopavillon und zahlreiche mehrsprachige Info-Tafeln lassen hier die Geschichte der Grabstätten, ihrer Erbauer und späterer Zeitzeugen lebendig werden. Der Arnkielpark ist eine archäologische Freilichtanlage in Munkwolstrup, einem Ortsteil der Gemeinde Oeversee. Eine besondere Attraktion stellt das rekonstruierte, 70 m lange Großsteingrab („Langbett“) unmittelbar am Eingang zur südlichen Parkfläche dar. Es ist bis heute eines der größten rekonstruierten Objekte dieser Art in Nordeuropa.
Neue Holzskulpturen im Arnkielpark erinnern an die Steinzeit
Seit Ende April 2025 stehen im Arnkielpark in Oeversee zwei monumentale Ochsenskulpturen des Künstlers Wolfgang Buntrock. Die bis zu sechs Meter hohen Werke aus Totholz symbolisieren ein steinzeitliches Ochsengespann – ein „Trecker“ der Jungsteinzeit. Die Tiere waren vor über 5.500 Jahren unentbehrlich zur Landbearbeitung und zum Transport schwerer Lasten.
Ein daneben positioniertes Fernrohr zeigt dir beim Durchschauen die Bestellung des Feldes mit einem historischen Ochsengespann. Die Skulpturen verbinden Kunst, Geschichte und Natur. Daneben kann sind im archäologisch-landeskundlichen Park imposante Großsteingrab-Anlagen zu entdecken.